Industrialisierung und Deindustrialisierung in Bruckhausen
Dienstag, 13. August 2024, 17–19 Uhr
Sommer-Rundgang mit Annika Enßle M. A. und Dr. Andreas Pilger
(Mit Anmeldung!)
Treffpunkt: Kaiser-Wilhelm-Straße 100, 47166 Duisburg
Wir nutzen die sonnige und entspannte Jahreszeit für vier historische Stadtrundgänge durch Duisburg. Dabei wollen wir nicht nur Bekanntes, sondern auch die vielleicht weniger bekannten Seiten der Stadt zeigen. Die Rundgänge verbinden Historisches und Kunsthistorisches. Wir informieren über die Stadtgeschichte, aber auch über die bauliche Entwicklung von Stadtteilen und Einzelgebäuden. Sie sind herzlich eingeladen, zusammen mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf eine Entdeckungsreise vor der eigenen Haustür zu gehen.
Mit dem industriellen Aufstieg Duisburgs entwickelte sich die kleine Bauernschaft Bruckhausen zu einem verdichteten urbanen Raum. Der Rundgang führt von der Hauptverwaltung der August-Thyssen-Hütte zu den Wohnquartieren der Arbeiter
und leitenden Angestellten, zur Liebfrauenkirche, über den 2016 angelegten
Gründgürtel bis zur Brotfabrik Overbeck, die heute als Atelier und Kulturraum genutzt wird.
Die Teilnahme an den Stadtrundgängen ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich vorab unter stadtarchiv@stadt-duisburg.de zu den Rundgängen an.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die Teilnahme an den Stadtrundgängen auf eigene Gefahr und Risiko stattfindet. Die Rundgänge sind etwa zwei bis drei Kilometer lang und führen über öffentliche Straßen und Wege. Sie sind in der Regel auch für mobilitätseingeschränkte Menschen mit Hilfsmitteln wie Rollstühlen oder Rollatoren gut zu absolvieren.