Die Margarethensiedlung in Rheinhausen bis 1945
Do 08. Januar 2026, 18.15 Uhr
Vortrag von Harald Küst
Am 08. Januar um 18.15 Uhr lädt das Stadtarchiv Duisburg in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft zu einem Vortrag von Harald Küst, Mitglied der Initiative „Mercators Nachbarn“.
Die Margarethensiedlung bildet heute einen beliebten Ankerpunkt auf der Route der Industriekultur. 1903 als Werkssiedlung für die benachbarte Friedrich-Alfred-Krupp-Hütte errichtet, entwickelte sich der Ort schnell zur Keimzelle für die aufstrebende Stadt Rheinhausen. In seinem Vortrag skizziert Harald Küst, die Siedlungsgeschichte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Dabei geht er näher auf die verantwortlichen Architekten wie Robert Schmohl oder Georg Metzendorf sowie die verschiedenen Bauphasen ein und ordnet die Margaretensiedlung im Kontext der Krupp’schen Sozialpolitik ein.
Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Stadtgeschichte donnerstags“ des Stadtarchivs statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Ort: DenkStätte im Stadtarchiv Duisburg, Karmelplatz 5, am Innenhafen.







