Die Revolution (k)lebt. Sticker im Duisburger Stadtbild
Do 06. November 2025, 18.15 Uhr
Vortrag von Ferdinand Leuxner M.A.
Do 06. November 2025, 18.15 Uhr
Vortrag von Ferdinand Leuxner M.A.
Do 13. November 2025, 18.15 Uhr
Vortrag von Johanna Ritzel M.A.
Do 27. November 2025, 18.15 Uhr
Ein Erzählcafé mit…
Do 11. Dezember 2025, 18.15 Uhr
Vortrag von Hannah Runden M.A.
Do 08. Januar 2026, 18.15 Uhr
Vortrag von Harald Küst
Do 22. Januar 2026, 18.15 Uhr
Vortrag von Dr. Thomas Platz und Karina Schnakenberg
Do 05. Februar 2026, 18.15 Uhr
Ein Erzählcafé mit…
Do 19. Februar 2026, 18.15 Uhr
Vortrag von Dr. Bernd Kern
Do 05. März 2026, 18.15 Uhr
Vortrag von Karina Sosnowski M.A.
Entdecken Sie Duisburg neu und nutzen Sie die Chance, mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren. Das Stadtarchiv lädt Sie dazu ein, sich bei unseren vielfältigen Vorträgen und Führungen auf die Spuren der Vergangenheit zu begeben!
Vom Lesesaal in den Vortragssaal
Die historische Forschung liefert immer wieder neue Erkenntnisse zur Geschichte Duisburgs, welche in der Regel nur von einer kleinen Fachgemeinschaft zur Kenntnis genommen werden. Damit neues Wissen zu einem lebendigen Teil der städtischen Erinnerungskultur werden kann, muss es öffentlich kommuniziert und präsentiert werden. Unsere Vortragsreihe „Stadtgeschichte donnerstags“ soll die Möglichkeit schaffen, Forschungsarbeiten für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
Unsere Referent*innen sind etablierte Forscher*innen sowie Nachwuchswissenschaftler*innen. Sie zeigen und erläutern, auf welchen Quellen – insbesondere des Stadtarchivs – ihre Forschungen basieren. Auf Grund dieses offenen Ansatzes setzt die Reihe keinen thematischen Schwerpunkt. Die Fragestellungen sind sehr vielfältig und beleuchten Ereignisse und Entwicklungen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
Die Vortragsreihe „Stadtgeschichte donnerstags“ findet in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft statt.